Gräserpollen halten Allergiker in Schach. Auch wir kennen das Problem juckender Augen und rinnender Nasen sobald die Pollen im Anflug sind. Für Betroffene heißt das: Blühende Wiesen meiden! Aber was macht man im eigenen Garten?

Weniger Gräserpollen im Garten
Jedes Gras blüht irgendwann im Frühling. Für Pollenallergiker kann das so belastend werden, dass der eigene Garten ungemütlich wird. Damit das nicht passiert und um den Gräserpollen im eigenen Garten zu entgehen, könnt ihr folgendes tun:
- Allergiker sollten regelmäßig Rasen mähen. So verhindert ihr die Blüten und damit die Pollen am besten. Denn dort wo die Mahd stattgefunden hat, ist die Belastung deutlich geringer.
- Wer es nicht permanent kurz geschoren möchte, kann auf seiner Wiese normale Regelsaatgutmischungen mit Blütenmischungen kombinieren oder auch ausschließlich verwenden. Hier sind Pflanzen beigemischt, die im Allergenspektrum unauffällig sind, wie etwa Klee. Dieser blüht zwar sehr hübsch, ist aber für Allergiker keine Gefahr. Ihr erhaltet die Saatgutmischungen mit diversen Blumen im gut sortierten Fachhandel. Sie heißen etwa „Blumenrasen“ oder „Blühmischung“. Bei diesen Mischungen ist der Rasen selbst ausgedünnt und die allergieauslösenden Gräserpollen stark vermindert. Dafür werden mit Gänseblümchen, Ringelblumen, Kornblumen oder Klatschmohn farbliche Akzente gesetzt und man schafft ganz nebenbei einen Überlebensraum für Nützlinge.

Die Gräserpollen fliegen
Gräserpollen, vor allem von Süßgräsern (z.B. Wiesenrispengras, Ruchgras, Knäuelgras), zählen zu den häufigsten Auslösern allergischer Symptome wie Schnupfen, Husten und Atemproblemen. Die Diagnose reicht von leichtem Heuschnupfen bis hin zu Asthma, einer potentiell gefährlichen Krankheit.
Insgesamt gibt es 8000 Gräserarten. Im Juni blühen unter den Gräsern bei uns meist die Schwingel, die Quecke, das Weidelgras, das Reitgras, die Trespen, das Knäuelgras, die Mäusegerste und der Glatthafer. Die oft parallel stattfindende Blüte vieler dieser und anderer Gräserarten ist besonders belastend für Pollenallergiker. Nähere Infos und Aktuelles zur Pollenkonzentration findet ihr beim Pollenwarndienst.

Wie geht es euch mit den Gräserpollen? Seid ihr dadurch beeinträchtigt?
Dieser Artikel ist perfekt für meinen Vater 🙂
Freut uns :-). Alles Gute deinem Vater! LG Katharina