Allgemein

Gemüsebeet (3): Anlegen und Gemüse einsetzen

Jetzt wurde es ernst mit unserem ersten eigenen Gemüsebeet: Zuerst lockerten wir die die Erde auf, dann konnten wir das Gemüsebeet anlegen – mit Wegen aus Holz und zwei Stufen. Anschließend bauten wir das Gemüse an. Wie? Das zeigen wir euch gerne. Nun freuen wir uns auf einen hoffentlich guten Ertrag.

Das Gemüsebeet anzulegen erforderte ein paar Tage Zeit, war aber letzten Endes keine große Hexerei.

Gemüsebeet anlegen – Schritt 1:  Boden fürs Gemüsebeet vorbereiten

Bevor wir das Gemüsebeet anlegen konnten, lockerten wir mit einer Fräse, die wir uns ausgeborgt hatten, den Boden auf. Im Herbst hatten wir bereits mit den Bodenarbeiten begonnen und zwischendurch Humus eingearbeitet. Jetzt führten wir die Bodenauflockerung weiter fort. Wir haben auf unserem Grundstück eher lehmige und steinige Erde, daher zeigte das weitere Umgraben und Herausklauben der Steine eine große Wirkung.

(c) Grashüpfer, Erde auflockern mit der Fräse
(c) Grashüpfer, Fräse
(c) Grashüpfer, Erde auflockern
(c) Grashüpfer, aufgelockerte Erde

Gemüsebeet anlegen – Schritt 2: Wege und Stufen im Gemüsebeet bauen

Als Platz für unser Gemüsebeet wählten wir ein Stückchen Erde neben unserer Terrasse, unweit eines Wasseranschlusses. So weit – so gut. Die einzige Herausforderung war, dass das Gelände dort nicht ganz eben ist. Wege und Stufen, die uns zu den Beeten führen, waren auf jeden Fall notwendig. Wir entschieden uns für Holzlatten als Weg, die wir mit kleinen Holzstreben zusammenschraubten. Im Gemüsebeet stellten wir unsere Holzkonstruktion auf Pflastersteine, die uns noch von der Wegepflasterung übriggeblieben waren. Damit wird das Holz vor schneller Verrottung geschützt. Damit die Holzwege möglichst gerade durchs Gemüsebeet verlaufen, spannten wir beim Verlegen eine Schnur. Um problemlos hinuntersteigen zu können, legten wir Pflastersteine in das Gelände. Sie dienen uns als schnell angelegte Stufen.

(c) Grashüpfer, Beet - Weg bauen
(c) Grashüpfer, Weg bauen
(c) Grashüpfer, Gemüsebeet - Weg schrauben
(c) Grashüpfer, Holzweg schrauben
(c) Grashüpfer, Weg
(c) Grashüpfer, Holzweg
(c) Grashüpfer, Gemüsebeet - Weg gerade ausrichten
(c) Grashüpfer, Weg gerade ausrichten
(c) Grashüpfer, Gemüsebeet - Wege
(c) Grashüpfer, fertige Wege
(c) Grashüpfer, Gemüsebeet - Stufen bauen
(c) Grashüpfer, Stufen

Gemüsebeet anlegen – Schritt 3: Gemüse einsetzen

Als nächstes ging es ans Bepflanzen: Wir hielten uns weitgehend an unseren Gemüseplan, den wir vor ein paar Wochen erstellt hatten und erweiterten ihn noch um ein paar Kräuter. Eingesetzt haben wir sowohl vorgezogene Pflanzen als auch Samen. Was für eine schöne Arbeit! Jetzt heißt es fleißig gießen und warten.

(c) Grashüpfer, Gemüsebeet - Samen
(c) Grashüpfer, Samen
(c) Grashüpfer, Gemüsebeet - einsetzen
(c) Grashüpfer, Gemüse einsetzen
(c) Grashüpfer, Gemüsebeet - Stufen
(c) Grashüpfer, Gemüsebeet
(c) Grashüpfer, Gemüsebeet - Gemüse
(c) Grashüpfer, Gemüsebeet

Wir sind erstmals ganz zufrieden mit unserem neu angelegten Gemüsebeet. Was sind eure Erfahrungen? Wie geht es euch mit euren Beeten?

Unser Beitrag ist verlinkt mit der Blogparade „Gemüse selber züchten“.

2 Kommentare zu “Gemüsebeet (3): Anlegen und Gemüse einsetzen

  1. Pingback: Blogparade Gemüse selber züchten - Haus und Beet

  2. Pingback: Gemüsebeet (4): Erste Gemüseernte – Grashüpfer

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: