Allergikertipps Allgemein

Für Allergiker: Alternativen für die Birke im Garten

Die Birken blühen – etwas später als normal, dafür intensiver. Auf Birkenpollen reagieren besonders viele Menschen sensibel, auch in unserer Familie sind sie gefürchtet. Gibt es für die Birke Alternativen im Garten? Wir haben uns dazu etwas überlegt.

Derzeit überrollt uns die erste Belastungswelle in der Birkenpollensaison mit einer hohen Konzentration an Pollen. Vor allem Temperaturen um die 20 Grad Celsius fördern die Blüte der Birke – und von denen hatten wir in den letzten Tagen genügend. Grundsätzlich eine Freude – für Allergiker eine Plage. Die Birke gibt besonders viele und aggressive Pollen ab, zudem kommen häufig Kreuzreaktionen mit anderen Pollen und bestimmten Obstsorten dazu, das heißt der Organismus reagiert auch auf Substanzen, die ihm ähnlich erscheinen – also für Allergiker eine schwere Zeit. Beim Pollenwarndienst findet ihr weiterführende Informationen zur aktuellen Pollensituation.

Alternativen für die Birke im Garten

Gefallen euch Birken, aber ihr seid allergisch darauf? Das sind mögliche Alternativen für eine Birke in eurem Garten:

  • Gefällt euch der helle Stamm, könnt ihr als Alternative eine Weißpappel setzen. Sie ist genau wie die Birke ein Pioniergehölz und hat vor allem in jungen Jahren eine weißgraue Borke. Auch die Platane wirft regelmäßig ältere Rindenbestandteile ab, darunter kommt neue, helle Rinde zum Vorschein. Dadurch hat auch die Platane helle Stammpartien.
  • Falls es der hängende Wuchs der Hängebirke ist, der es euch angetan hat, gibt es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel könnt ihr an die Hängebuche oder  Trauerweide als Alternative denken. Für Letztere braucht ihr allerdings genug Platz, denn sie wird breit und ausladend.
  • Sucht ihr einen Baum mit kleinen, zierlichen Blättern, wie sie die Birke hat, könnten euch auch die Robinie, die Akazie oder der Lederhülsenbaum gefallen.
  • Seid ihr ein wenig ungeduldig und wollt einen schnell wachsenden Baum, wie es die Birke ebenfalls ist, könnt ihr auch die Esche oder Espe in Erwägung ziehen – sie alle wachsen überdurchschnittlich schnell.

Die Birke – Die schöne Weiße

Birken sind schnell und hochwachsende Bäume, die schon nach wenigen Jahren bis zu sieben Meter hoch werden können, insgesamt sogar rund 30 Meter. Auffällig ist die Borke. Sie reicht von nahezu schwarz über braun bis weiß. Besonders der weiße Stamm macht sie zu einem besonderen Baum und lässt sie aus der Masse herausstechen. Am Beginn ist die Borke glatt, schließlich reißen dünne, oft papierartige Teile heraus.

Birken sind recht anspruchslose Pflanzen, sie wachsen auf nassem Boden genauso wie auf trockenem. Oft ist es die Birke, die als erste Baumart einen kahlen Flecken besiedelt, sie ist also ein Pionierbaum. Das liegt auch daran, dass sie sehr lichtbedürftig ist, gleichzeitig aber an den Boden keine hohen Ansprüche stellt. Daher findet man sie auch allein an exponierten Stellen.

Ihr helles Holz ist in regelmäßigen Zyklen am Möbelmarkt und als heller Parkettboden beliebt, insbesondere im skaninavischen Raum. Als Brennholz ist die Birke ebenfalls geschätzt, da sie aufgrund der ätherischen Öle auch im feuchten Zustand brennt. Um die  Birke ranken sich auch einige Mythen, nach dem keltischen Baumkreis etwa symbolisiert sie Licht und Leichtigkeit.

Wie geht es euch, wenn die Birken blühen? Und was meint ihr? Ist eine interessante Alternative für euch dabei?

(c) Grashüpfer, Birke
(c) Grashüpfer, Birke Kätzchen

0 Kommentare zu “Für Allergiker: Alternativen für die Birke im Garten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: