Allergikertipps Allgemein

Die Hasel in Blüte

In einigen Regionen Österreichs ist die Hasel bereits in voller Blüte. Aber nicht alle freuen sich über die Haselblüte, denn es gibt einige Menschen, die allergisch auf den Pollenflug reagieren. Wir haben uns ein paar Gedanken zu Alternativen im Garten gemacht.

Das Schönwetter hat dafür gesorgt, dass die Hasel in manchen Orten bereits in Vollblüte steht. Für Allergiker bedeutet die Blühbereitschaft eine erste Belastungswelle, erst die nächste Kälteperiode wird den Pollenflug wieder dämpfen. Gerade am Beginn der Pollensaison kann das Immunsystem von Personen, die auf Pollen allergisch sind, besonders empfindlich reagieren. Nähere Infos findet ihr beim Pollenwarndienst.

Hasel – ein Strauch voll Geschichte

Die Hasel ist ein Strauch aus der Familie der Birkengewächse, die in Europa und Kleinasien heimisch ist und in Mitteleuropa häufig vorkommt. Sie hat in Mitteleuropa eine lange kulturelle Tradition. Ihre essbaren Früchte, die Haselnüsse, werden bereits seit Jahrtausenden von Menschen genossen und in der Geschichte und in Sagen hat sie symbolhaften Charakter. Sie fühlt sich in lichten Wäldern und an Waldrändern wohl, ist eine Lichtpflanze, verträgt aber auch mäßigen Schatten.

Alternativen im Garten

Seid ihr auf Haselsträucher allergisch und sucht ihr Alternativen für euren Garten? Wenn euch gefällt, dass die Hasel ein hoher sommergrüner Strauch ist, dann könnt ihr auch zur Zaubernuss greifen. Dieser Strauch blüht jetzt ebenfalls im Farbspektrum von Gelb, über Gelb-Orange bis hin zu Rot-Orange, bereitet Allergikern aber keine Probleme. Seid ihr Fans von den herrlichen Früchten, könnt ihr als Alternative auch zu anderen Nüssen wie Walnuss oder Mandel greifen. Der Walnussbaum braucht allerdings viel Platz bzw Abstand zu anderen Pflanzen und Bauwerken, da er ein großer und ausladender Baum wird und starke, kräftige Wurzeln hat. Wollt ihr Tieren, wie Eichhörnchen oder Vögeln Nahrung in eurem Garten anbieten, könnt ihr im Herbst einfach Nüsse ausstreuen. Dann gibt es für die Tiere im Garten ein zusätzliches Nahrungsangebot und ihr entgeht den allergieauslösenden Pollen.

Haselstrauch in Blüte
(c) Grashüpfer, Haselstrauch in Blüte

 

3 Kommentare zu “Die Hasel in Blüte

  1. hausundbeet

    Liebe Katharina und Michael,
    Bei mir blühen die Haseln auch, genauer gesagt, blüht die große, Ältere. Die kleinen neuen sind kurz davor ihre Knospen zu öffnen. Na und dabei ist mir die Frage gekommen, wie man denn nun unterscheidet, ob Männchen oder Weibchen. Wisst ihr das rein zufällig?
    Viele Grüße, Izabella

    • Liebe Izabella!

      Die Hasel hat männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze, hat also getrenntgeschlechtliche Blüten. Das heißt es gibt keine Männchen/Weibchen unter den Pflanzen, da ja beide Blüten an der selben Pflanze auftreten.
      Die männlichen Blüten sind die weithin sichtbaren Kätzchen. Die weiblichen Blüten sind äußerst unscheinbar und ähneln Knospen, aus denen kleine rote Fäden heraus schauen.

      Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen!
      LG Katharina und Michael

  2. Pingback: Heute schon genascht? Ribisel und Co im Garten - Grashüpfer

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: