Um noch vor dem Frost ein schönes Grün vorm Haus zu haben, beschlossen wir an einem warmen November-Tag, in den Vorgarten Rollrasen zu legen. Bisher war dort noch nichts außer Erde, Geröll und Steine, aber damit sollte nun Schluss sein. Gesagt – getan:
Im Nu Gras wachsen lassen
Da unser Vorgarten kurz nach unserem Einzug noch eher trostlos ausgesehen hat, haben wir angefangen ihn zu begrünen. Das Wetter meinte es im November noch gut mit uns und somit entschieden wir uns für Rollrasen. Der gerollte Rasen bietet viele Vorteile gegenüber normalem Besämen: Ein dichtes Grasbild ist schnell und unkompliziert verlegt. Rollrasen bedeutet weder Aufwand noch übermäßige Pflege. Einzig der Preis ist etwas höher. Wenn man aber den in Kauf nimmt, hat man sicher Freude an der schnell verlegten Grasmatte – wir jedenfalls freuen uns.
Step One
Wir richten den Boden her, das heißt wir beseitigen Steine, Geröll und störende Wurzeln bis er möglichst eben ist.

Step Two
Alles Störende ist nun entsorgt – nun geht es ans Planieren. Dafür brauchen wir feine Erde und einen guten Rechen. Damit bekommen wir eine schöne ebene Fläche.

Step Three
Jetzt wird es ernst – es wird grün: Wir legen die Bahnen auf, rollen sie aus und … voila die Grasmatte liegt. Wichtig zu beachten ist ein guter Fugenschluss, damit es am Ende keine Spalten gibt.

Step Four
Wir stehen auf gerade Linien: Am leichtesten geht das mit einer gespannten Schnur, an der man den Rollrasen entlang mit einem Messer abschneidet.

Step Five
Unsere Kinder sind Fans von Frühlingsboten, also musste der Rasen nochmals aufgedeckt werden und Blumenzwiebel in die Erde darunter wandern. Wir freuen uns schon, wenn sie blühen!

Step Six
Wir sind fast fertig: Am Ende walzen wir kurz über den Rasen. Falls keine Walze vorhanden ist, kann man kleine Flächen auch einfach festklopfen. Dann wird der neue Rasen kräftig gegossen, damit er sich an seine neue Umgebung gewöhnt – und dann heißt es für die nächsten Wochen: Bitte nicht betreten!


0 Kommentare zu “Roll Rasen roll!”