Allgemein

Bewässerungsanlage selbst verlegen

Hochsommer! Die beste Zeit für eine Bewässerungsanlage. Wusstet ihr, dass man ein Bewässerungssystem für Gemüse- und Blumenbeete oder Hecken sehr einfach selbst verlegen kann? Seht her – wir zeigen euch wie es geht!

Wir möchten unser Gemüsebeet regelmäßig automatisch bewässern. Dafür ist eine Bewässerungsanlage notwendig, die am besten möglichst unkompliziert zu verlegen und bedienen ist. Also fiel unsere Wahl auf ein einfaches und flexibles Bewässerungssystem. Wir  waren mit Aufbau und Befestigung in weniger als einem halben Tag fertig :-).

Bewässerungsanlage verlegen – Schritt 1: Steuerungsgerät mit Verteiler – das Herzstück

Um unser Bewässerungsanlage verlegen zu können, brauchten wir das richtige Material. Als erstes ging es um die Wasserzufuhr. Wir entschieden uns für ein simples, batteriebetriebenes Steuerungsgerät. Das erhaltet ihr in jedem Baumarkt. Wir schlossen es direkt an den Wasserhahn an. Da wir unseren einzigen Wasserhahn im Garten nicht fix belegen wollten, hatten wir eine andere Idee. Wir schraubten einen zusätzlichen Verteiler an den Wasserauslass. Und voila – aus einem Wasserauslass wurden drei. Das kann man natürlich mit weiteren Verteilern fortführen. An das Steuerungsgerät hängten wir zwei Bewässerungskreise. Einen für unser Gemüsebeet und zusätzlich einen für die Hecke.

Bewässerungsanlage verlegen – Schritt 2: Schläuche und Abzweigungen

Sobald das Steuerungsgerät montiert war, hängten wir die Schläuche unserer Bewässerungsanlage daran. Die Schläuche verlegten wir im Gemüsebeet. Um Abzweigungen und Kurven gut zu bewältigen, bauten wir Winkel und Verbindungsstücke ein.

Bewässerungslanlage verlegen – Schritt 3: Mikrosprüher an vordester Front

Für das Beet entschieden wir uns für eine Bewässerung über Mikrosprüher. Wir bohrten mit einem Mikrolocher Löcher in die Schläuche. Dann steckten wir Schellen in die Löcher. Das sind Verbindungsstücke zwischen Schlauch und Mikroschlauch. An die Schellen montierten wir die Mikroschläuche und daran wiederum die Mikrosprüher. Klingt kompliziert? Ist es nicht!

Warum wählen wir Mikrosprüher für die Bewässerungsanlage? Weil für uns die Vorteile für das Gemüse überzeugend sind:

  • Die Mikrosprüher geben in der gleichen Zeit mehr Wasser und das großflächiger ab als der Tropfschlauch.
  • Die Mikrosprüher sind über einen Mikroschlauch (4mm Durchmesser) an der Versorgungsleitung angeschlossen. Dadurch lässt sich die Bewässerung unkompliziert umstecken.
  • Die Mikrosprüher sind über die Verschlusskappe alle einzeln regulierbar. Das heißt wir können die Wasserzufuhr individuell einstellen. Beispielsweise bekommen die Tomaten mehr Wasser als der Schnittlauch. So gehen wir auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Pflanzen ein.

Bewässerungsanlage? Geschafft!

Jetzt müssen wir nur noch die Intervalle ins Steuerungsgerät einspeichern und die Übung ist geschafft. Das Beet ist bewässert!

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr eine Bewässerungsanlage im Garten? Wir freuen uns, wenn ihr uns von euren Erfahrungen berichtet!

0 Kommentare zu “Bewässerungsanlage selbst verlegen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: